Geräteentwicklung ist unsere Leidenschaft.

Wir entwickeln und produzieren Ihre Ideen.

Von der Idee zur Spezifikation – Mechanik und Elektronik aus einer Hand.

ENGINEERING
PRODUKTION

Ihr erfahrener Partner
für clevere Lösungen

Jahre Erfahrung
0
Jahre
Erfahrung
0
Standorte in der Schweiz und in China
0
Erfolgreiche Projekte abgeschlossen
0
Erfolgreiche Projekte abgeschlossen
0
cekatec_engineering_05
WIR BAUEN DIE ZUKUNFT

Aus Ideen werden Geräte

Eine gute Idee zu einem marktreifen Produkt zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft.

11062b_41eb928463ed49d9a43c1f9101e67912mv2.avif
Innovation

Konzeptentwicklung
Innovationsworkshops
Design Thinking
Requirements engineering

947e6c_f6eaa29d56574f50a146eb2d16f3ffb9mv2.avif
Engineering

Konstruktion
Elektronikentwicklung
Auslegung
Spezifizierung

947e6c_ad8fb6643f024594a155f74421ae8c8amv2.avif
Testing

Validierung
Simulationen
Prüfstandtest
Handtest

947e6c_3b588b2d315f4d71b4abdee607abf686mv2.avif
Industrialisierung

Komponentenbeschaffung
Baugruppenbeschaffung
Werkzeugbeschaffung
Betriebsmittelbau
Qualitätssicherung

947e6c_d587d42e7de64c0d89a747c4816353b7mv2.avif
Produktion

Assemblierung
Endmontage
Endprüfung
Verpackung
Logistik
Produktbetreuung

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen erhalten

Was brauchen wir um ein Projekt zu starten?

Vielfach starten wir ab einer groben Produktidee, einer Problembeschreibung oder einem Lastenheft und unterstützen bei der Definition von messbaren Produktanforderungen für den Start der Konzeptsuche.

Ausgangslage kann aber auch ein Bestandsprodukt sein, welches wir überarbeiten und weiterentwickeln.

Wir brauchen:

  • Beschreibung der Problemstellung oder Aufgabenbeschreibung eines Produkts
  • Terminplanung (wenn schon vorhanden)
  • Hilfreich: Vorstellung zu Stückzahlen, geplanten Märkten, Zielpreis

Wir unterstützen gerne bei der Sammlung aller nötigen Produktanforderungen für ein Lastenheft.

In welchem Zeitraum kann ein Projekt umgesetzt werden?

Eine Produktentwicklung dauert in der Regel eineinhalb bis zweieinhalb Jahre. Wichtigste Einflussfaktoren:

  • Kenntnisse der Marktanforderungen – Wie detailliert sind die Produktanforderungen bereits erfasst?
  • Technische Komplexität
  • Involvierte Stakeholder
  • Fertigungsverfahren (Werkzeugbeschaffung ja/nein)
  • Testphasendauer (Feldtests, Prüfungen auf Test-rigs)
Was kostet eine Geräteentwicklung?

Die Kosten werden massgeblich von der Projektdauer und Produktkomplexität bestimmt. Grundsätzlich trennen wir initiale Kosten (Entwicklung, Werkzeuge, Produktionsmittel) von der Serienherstellungskosten. In jedem Fall ist uns Kostentransparenz gegenüber Kunden wichtig.

Was sind die Vorteile gegenüber einem reinen Engineering-Dienstleister?

Wir übernehmen Verantwortung – vom Konzept bis und mit Serienproduktion. Unsere Kunden profitieren von einer nahtlosen Betreuung ihres Entwicklungsprojekts nicht nur bis zur Spezifikation, sondern auch bei der Umsetzung in der Produktion. Die Nähe von Engineering und Produktion zueinander sehen wir als ein wesentlicher Bestandteil des Projekterfolgs .

Um was muss ich mich als Kunde kümmern?

Unsere Kunden kennen den Markt und verfügen über einen Vertrieb verschiedenster Produkte. Sie kennen Problemstellungen auf dem Markt und potentielle Produktanwendungen. Bei der Suche nach technischen Lösungen und dessen Industrialisierung können wir unterstützen.

Schweiz oder China? Wieso bietet eine Kombination Vorteile?

Mit unseren Standorten in Wattwil und Jiaxing verbinden wir die Vorteile aus zwei Welten: In der Schweiz setzen wir auf Flexibilität, kurze Entscheidungswege und auf unser breites Know-How in der Produktentwicklung – In China nutzen wir auf die Nähe zum Lieferantennetzwerk bei Beschaffung und Qualitätssicherung, Kosteneinsparungen bei arbeitsintensiven Prozessen sowie der Möglichkeit, Tests auch per Handanwendung durchzuführen.

Für welche Stückzahlen sind Sie bei uns richtig?

Unsere Produktion bewegt sich meist zwischen 100 und 20’000 Stück/Jahr, grössere Stückzahlen sind jedoch auch möglich.

Wieso machen wir vom Atemschutzgebläse bis zum Exzenterschleifer 30 verschiedene Produkte unter einem Dach?

Die Produkte unserer Kunden sind meist technisch eng verwandt: Die Geräte verfügen in der Regel über mechanische Funktionen, einem Getriebe, oft über einen Elektroantrieb und einen Akku. Aufgebaut sind diese in Kunststoff, Druckguss, als Stanz- oder Fräsbauteil  sowie Blechbiegebauteil.

CEKAtec AG

Industriestrasse 2
CH-9630 Wattwil

Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.

947e6c_6156845d619744a196f7fbf8486e6bf5mv2.avif
de_CHDE